Skip to content

Jugend hackt

  • Events
  • Labs
  • Bildungsmaterial
  • Projekte
  • Blog
  • FAQ
  • Spenden

Zurück zum Blog
  • Pixelgrafiken von Werkzeugen

    Open Data – Michael Grüebler (Lightning Talk 2016)

    Voller Begeisterung nimmt uns Michael Grüebler mit in die Welt der offenen Daten und berichtet uns anhand von konkreten Beispielen aus der Stadt Zürich, wo man diese finden kann und welche Möglichkeiten der Weiterverwendung sich bieten.

    9. April 2017
  • Bitcoin und andere Blockchains – Dirk Jäckel (Lightning Talk 2016)

    Von Bitcoins liest und hört man immer wieder mal, doch was sind diese und wie funktionieren sie genau? Dirk Jäckel kennt sich damit hervorragend aus und erläutert die Funktionsweise dahinter.

    2. April 2017
  • Eine Teilnehmerin lacht und schaut auf ihren Bildschirm.

    Code for Germany – Knut Hühne (Lightning Talk 2016)

    Offene Daten sind ein wichtiger Bestandteil vieler Prototypen bei Jugend hackt. Knut Hühne zeigt uns in diesem Lightning Talk die Möglichkeit, deutschlandweit in einem OK-Lab bei Code for Germany mit offenen Daten zu basteln und zu arbeiten.

    26. März 2017
  • Ein Teilnehmer baut am Laptop an einem Spiel während des Events in Hamburg 2015.

    Wie man den öffentlichen Raum hackt – Clara Hirschmanner (Lightning Talk 2016)

    In diesem Lightning Talk vom vergangenen Jugend hackt Event in Linz geht es um das Aneignen des öffentlichen Raums für kreative Spieldesign*innen und Spieler*innen. Clara Hirschmanner erläutert uns dafür erst einmal den Begriff des Hackens genauer.

    19. März 2017
  • Ein Mentor hilft einem Teilnehmer beim Event in Frankfurt 2019.

    Password sniffing – starbug (Lightning Talk 2016)

    Nach einem sehr produktiven Workshop mit einem Teil der Jugend hackt Familie in Hamburg melden wir uns zurück mit dem Lightning Talk von starbug zum Thema „password sniffing“ vom letztjährigen Event in Berlin.

    12. März 2017
  • IoT und LoRaWAN – Thomas Amberg (Lightning Talk 2016)

    Heute begeben wir uns für den Lightning-Talk der Woche in die Schweiz, genauer gesagt nach Zürich. Mit großer Begeisterung erklärt uns Thomas Amberg zwei seiner Projekte etwas genauer – den Smart-Homer und LoRaWAN (Long Range Wide Area Network).

    2. März 2017
  • Taste of Data – Vesela und Veronika (Lightning Talk 2016)

    Dass offene Daten und deren Visualisierung grundlegend schon toll sind, brauchen wir hier wohl nicht näher zu erläutern. Noch besser sind sie aber, wenn die Darstellung mit Torten, Obst und anderen Leckereien geschieht.

    24. Februar 2017
  • Hackspace für Frauensternchen – Fiona (Lightning Talk 2016)

    Fiona berichtet uns in ihrem Lightning Talk, was die Heart of Code ist und welche Ziele dahinter stecken. Die Idee für diesen „Hackspace für Frauensternchen“ entstand während eines Gewitters auf dem Chaos Communication Camp 2015.

    17. Februar 2017
  • Hacking unter Freunden – Björn Ternes (Lightning Talk 2016)

    Björn hat bereits vier Jahre Erfahrung bei Jugend hackt. In seinem Lightning Talk berichtet er von Freund*innen und Mentor*innen.

    9. Februar 2017
  • Datenvisualisierung – Letty (Lightning Talk 2015)

    Als Input von uns für alle Interessierten gibt es wieder einen Lightning Talk von 2015. Diesmal berichtet uns Letty, was Datenvisualisierung ist und warum das eine ziemlich coole Beschäftigung zu sein scheint.

    7. Oktober 2016
  • Beitragsnavigation

    Ältere Beiträge
    Neuere Beiträge

Mit Code die Welt verbessern

Wir sind ein Programm für junge Menschen, die mit ihren technischen Fähigkeiten die Welt verbessern wollen. Folgt uns auf

  • Mastodon
  • TikTok
  • Instagram
  • YouTube
  • Facebook

oder abonniert unseren Newsletter per E-Mail oder Telegram.

Das Programm

  • Über Jugend hackt
  • Code of Conduct
  • Freie Bildungsmaterialien
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum & Datenschutz

Für Teilnehmer*innen

  • Mach mit bei Jugend hackt
  • Alpaka World
  • Lernen & Vorbereiten
  • Events
  • Labs
  • Austausch

Für Mentor*innen

  • Werde Mentor*in
  • Nützliche Ressourcen
  • Moderationsmethoden
Spende jetzt für Jugend hackt und unterstütze junge Menschen dabei, mit Code die Welt zu verbessern.

Jetzt unterstützen! External link

Jugend hackt ist ein Programm von

Open Knowledge Foundation Deutschland e.V. mediale pfade.org - Verein für Medienbildung

Wir verwenden die datenschutzfreundliche Technologie von Matomo, um statistische Auswertungen der Seitennutzung zu erhalten. Wer das nicht möchte, kann hier den Haken entfernen. Näheres in unserer Datenschutzerklärung.

Die Inhalte dieser Webseite sind, sofern nicht anders angegeben, nach Creative Commons 4.0 Attribution lizenziert.