Skip to content

Jugend hackt

  • Events
  • Labs
  • Bildungsmaterial
  • Projekte
  • Blog
  • FAQ
  • Spenden

Zurück zum Blog
  • Fiber to tent – das sechste Chaos Communication Camp in Mildenberg

    Alle vier Jahre gibt es das Camp vom CCC. Wir haben vergünstigte Tickets für Jugend-hackt-Teilnehmer*innen.

    30. Mai 2019
  • Neue und alte Bekannte im Jugend hackt Team

    Seit Anfang Mai ist das Berliner Jugend hackt Team wieder ein ein bisschen gewachsen. Nadine, Lisa und Leo sind sie zu Jugend hackt gewechselt.

    23. Mai 2019
  • Paula über Engagement von Jugendlichen im „digitalen Zeitalter“

    Paula, eine der drei Programmleitungen von Jugend hackt, wurde als Expertin von der Sachverständigenkommission für den Dritten Engagementbericht eingeladen. Dies ist ihr Statement.

    15. Mai 2019
  • Unterwegs mit Abraham

    Abraham ist ein Jugend hackt-Teilnehmer mit Migrationshintergrund – oder wie er selbst viel lieber sagt: Integrationshintergrund. Der 19-jährige hat im vergangenen Juni das erste Mal bei Jugend hackt in Schwerin teilgenommen.

    9. Mai 2019
  • Radmesser: Messen, wo Autos Radfahrer eng überholen – Hendrik Lehmann (Lightning Talk 2018)

    Gefühlt lebt man als Radfahrer*in in Berlin gefährlich – vor allem Autos scheinen oft viel enger zu überholen, als sie es dürfen. Es jedoch kaum relevante Daten zum Verhalten der Verkehrsteilnehmer*innen.

    30. April 2019
  • Lab-Vorstellung: Das Verschwörhaus in Ulm

    Im Sommer starten die Jugend hackt-Labs als feste Standorte mit einem stetigen Angebot für die lokale Jugend hackt-Community. Hier stellt sich das Team aus Ulm vor.

    23. April 2019
  • Wir wollen dich: Diversity-Plätze bei Jugend hackt

    Wir bei Jugend hackt wollen es gerne allen technikbegeisterten Jugendlichen möglich machen, Teil dieser Community und unserer Events zu werden!

    17. April 2019
  • Metawahl: Wahl-o-Mat im Remix – Vincent Ahrend (Lightning Talk 2018)

    Vincent hat die Daten des Wahl-O-Mats über die Jahre rechtzeitig gespeichert und kann damit nachvollziehbar machen, bei welchen politischen Themen Parteien ihre Einstellung ändern.

    10. April 2019
  • Mit Projektideen der Demokratielabore die Zukunft angehen

    Unsere Mitstreiter*innen vom Projekt Demokratielabore geben dir Anregungen, wie du mit digitalen Werkzeugen aktiv die Gesellschaft mitgestalten kannst.

    29. März 2019
  • Design und UX: Gestalten Gestalten Gestalten – moeffju (Lightning Talk 2017)

    Viele Interfaces sind einfach nicht gut. Daher: Wo gecodet wird, muss auch designt werden. Ist damit nur gemeint, dass Interfaces möglichst hübsch aussehen?

    27. März 2019
  • Beitragsnavigation

    Ältere Beiträge
    Neuere Beiträge

Mit Code die Welt verbessern

Wir sind ein Programm für junge Menschen, die mit ihren technischen Fähigkeiten die Welt verbessern wollen. Folgt uns auf

  • Mastodon
  • TikTok
  • Instagram
  • YouTube
  • Facebook

oder abonniert unseren Newsletter per E-Mail oder Telegram.

Das Programm

  • Über Jugend hackt
  • Code of Conduct
  • Freie Bildungsmaterialien
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum & Datenschutz

Für Teilnehmer*innen

  • Mach mit bei Jugend hackt
  • Alpaka World
  • Lernen & Vorbereiten
  • Events
  • Labs
  • Austausch

Für Mentor*innen

  • Werde Mentor*in
  • Nützliche Ressourcen
  • Moderationsmethoden
Spende jetzt für Jugend hackt und unterstütze junge Menschen dabei, mit Code die Welt zu verbessern.

Jetzt unterstützen! External link

Jugend hackt ist ein Programm von

Open Knowledge Foundation Deutschland e.V. mediale pfade.org - Verein für Medienbildung

Wir verwenden die datenschutzfreundliche Technologie von Matomo, um statistische Auswertungen der Seitennutzung zu erhalten. Wer das nicht möchte, kann hier den Haken entfernen. Näheres in unserer Datenschutzerklärung.

Die Inhalte dieser Webseite sind, sofern nicht anders angegeben, nach Creative Commons 4.0 Attribution lizenziert.