Skip to content

Jugend hackt

  • Events
  • Labs
  • Bildungsmaterial
  • Projekte
  • Blog
  • FAQ
  • Spenden

2022

Zurück zum Blog
  • Better Lupo

    Better Lupo ist ein Wahlsystem für die Oberstufe, das niedrigschwelliger als das in NRW eingesetzte Kurswahl-Tool ist. Mit Better Lupo ist es nicht nur einfacher, Kurse zu wählen, es kann außerdem Wahl-Empfehlungen basierend auf den individuellen Interessen der Schüler*innen ausgeben.

    25. November 2022
  • Formelvisualisierer

    Der Formelvisualisierer eröffnet die Möglichkeit, zukünftig auf das lästige Graphenzeichnen bei Mathe-Hausaufgaben zu verzichten. Die Webseite gibt Graphen automatisch aus, sobald man eine Formel eingegeben hat.

    25. November 2022
  • Wann soll ich lüften?

    Die wenigsten wissen, wie und wann man am besten lüften sollte. Die Gruppe wann-soll-ich-lüften.de hat eine Webseite gebaut, die nicht nur die Luftverschmutzung anzeigt, sondern auch diverse andere Daten zur Luftqualität bereitstellt. Probier es aus auf wann-soll-ich-lüften.de Schau dir den Trailer zum Projekt an

    25. November 2022
  • Music Mixer

    Musik verbindet! Music Mixer ist ein Tool, mit dem man auf der Basis des Quintenzirkels Songs generieren lassen kann, indem man verschiedene Parameter wie Tempo, Länge, Stimmung, Art angibt.

    25. November 2022
  • Waternet

    Mit Waternet hat die Gruppe eine dezentrale, autonome Messstation erschaffen, die Daten über das Wasser liefert. Denn es gibt in Flüssen und Gewässern bisher kaum Messstationen und damit wenig offene Daten zur Wasserqualität. Der Live-Test mit Wasser aus dem Rhein lieferte erstaunliche Einblicke!

    25. November 2022
  • E-Shirt

    Das E-Shirt ist ein T-Shirt, um ohne verbale Kommunikation anderen Menschen die eigenen Gefühle oder Gedanken mitzuteilen. Es misst den Puls der Träger*innen und bringt entsprechend LEDs zum Leuchten. Alternativ kann man auch Emojis oder Texte voreinstellen.

    23. November 2022
  • LED-Pong

    LED-Pong ist ein simples Spiel, das 8×8 LEDs angezeigt wird. Es wird mit zwei Joysticks gesteuert. Das Feld dazwischen wird für den Ball verwendet der von den Schlägern abprallt. Die ganzen Komponenten sind in einem extra angefertigten Holzgehäuse verwahrt.

    23. November 2022
  • Library Helper

    Library Helper ist ein Roboter, der Bibliothekar*innen unterstützt. Er fährt zu den Koordinaten, die man ihm gibt und kann dabei Bücher tragen. Library Helper besteht aus einem Arduino, den wir programmiert haben.

    23. November 2022
  • Nochba

    Unsere Mission ist es, die Nachbarschaft so zusammenbringen, wie man es aus dem Dorf kennt. Unsere App bietet die Möglichkeit, Beiträge zu erstellen, die in einer bestimmten Reichweite angezeigt werden. Die Nachbarschaft innerhalb dieser Reichweite können den Beitrag sehen und untereinander in Kontakt treten.

    23. November 2022
  • Save the world

    Unser Spiel „Save the world“ dient dazu Müll richtig trennen oder recyceln zu lernen oder sich es anzugewöhnen. Wir haben es mit Scratch programmiert.

    23. November 2022
  • Beitragsnavigation

    Ältere Beiträge

Mit Code die Welt verbessern

Wir sind ein Programm für junge Menschen, die mit ihren technischen Fähigkeiten die Welt verbessern wollen. Folgt uns auf

  • Mastodon
  • TikTok
  • Instagram
  • YouTube
  • Facebook

oder abonniert unseren Newsletter per E-Mail oder Telegram.

Das Programm

  • Über Jugend hackt
  • Code of Conduct
  • Freie Bildungsmaterialien
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum & Datenschutz

Für Teilnehmer*innen

  • Mach mit bei Jugend hackt
  • Alpaka World
  • Lernen & Vorbereiten
  • Events
  • Labs
  • Austausch

Für Mentor*innen

  • Werde Mentor*in
  • Nützliche Ressourcen
  • Moderationsmethoden
Spende jetzt für Jugend hackt und unterstütze junge Menschen dabei, mit Code die Welt zu verbessern.

Jetzt unterstützen! External link

Jugend hackt ist ein Programm von

Open Knowledge Foundation Deutschland e.V. mediale pfade.org - Verein für Medienbildung

Wir verwenden die datenschutzfreundliche Technologie von Matomo, um statistische Auswertungen der Seitennutzung zu erhalten. Wer das nicht möchte, kann hier den Haken entfernen. Näheres in unserer Datenschutzerklärung.

Die Inhalte dieser Webseite sind, sofern nicht anders angegeben, nach Creative Commons 4.0 Attribution lizenziert.