Skip to content

Jugend hackt

  • Events
  • Labs
  • Bildungsmaterial
  • Projekte
  • Blog
  • FAQ
  • Spenden

2021

Zurück zum Blog
  • Technik für Menschen entwickeln und gestalten

    Wie schaffe ich es, dass Menschen mit den Technologien, die ich entwickle, gut zurechtkommen und sie gerne und effektiv nutzen? Fiona gibt einen Einblick in die Mensch-Computer-Interaktion.

    2. November 2021
  • Flutter: Animationen und Rendering

    Die Basics von Flutter, dem geräteübergreifenden Framework für Apps sind klar? Dann bist du bereit für diesen weiterführenden Talk, bei dem es um Animationen und Rendering in Flutter geht.

    2. November 2021
  • Wie funktioniert ein Mikrofon?

    Mikrofone, das Universalwerkzeug in der Veranstaltungstechnik, im Musikstudio, im Fernsehen und zuhause am heimischen Computer. Wie funktionieren diese Geräte wirklich und was gibt’s bei ihrer Handhabung zu beachten?

    2. November 2021
  • Digitaler Raumscanner

    Der Digitale Raumscanner besteht aus einem Ultraschallsensor, der von einem Servomotor gedreht wird. So entsteht ein digitales Abbild von Hinternissen rund um den Sensor, das mit einem LED-Band sichtbar wird.

    1. November 2021
  • Camera.Call.Chaos

    Videokonferenzen sind oft langweilig und gar nicht mal so selten laufen hinten Menschen durchs Bild, die eigentlich gar nicht gefilmt werden wollten. Dieses Python-Tool klinkt sich in das Kamerasignal ein und kann es künstlerisch verfremden – oder das Live-Bild durch ein kurzes Video ersetzen, wenn man mal Anwesenheit simulieren will.

    1. November 2021
  • Die Flucht

    Die Flucht ist ein 2D-Computerspiel, das in Scratch geschrieben ist. Von oben blickt man auf die Spielfigur, die man durch verschiedene Räume steuern muss.

    1. November 2021
  • Virtuelles CodeMuseum

    Code kann Kunst sein – also kann man Code auch in einem Museum ausstellen. Das virtuelle CodeMuseum läuft im Browser in einer 3D-Umgebung.

    1. November 2021
  • Flutter

    Wie kann man einfach Apps mit schickem und plattformübergreifendem Design ohne großen Performanceverlust erstellen? Eine Möglichkeit ist das geräteübergreifende Framework „Flutter“.

    18. Oktober 2021
  • Datenschutz für Jugendliche

    Inwiefern betrifft mich der Datenschutz, wenn ich ein eigenes Projekt umsetzen möchte? Oder wie schütze ich mich selbst und andere? Paul und Dфҿ mit dem Zopf bieten euch einen Einblick.

    18. Oktober 2021
  • Buffer Overflows – Die Basics

    Wie entstehen eigentlich Buffer Overflows und warum sind sie so problematisch? Vincent gibt euch einen kurzen und einfach verständlichen Einblick dazu.

    18. Oktober 2021
  • Beitragsnavigation

    Ältere Beiträge
    Neuere Beiträge

Mit Code die Welt verbessern

Wir sind ein Programm für junge Menschen, die mit ihren technischen Fähigkeiten die Welt verbessern wollen. Folgt uns auf

  • Mastodon
  • TikTok
  • Instagram
  • YouTube
  • Facebook

oder abonniert unseren Newsletter per E-Mail oder Telegram.

Das Programm

  • Über Jugend hackt
  • Code of Conduct
  • Freie Bildungsmaterialien
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum & Datenschutz

Für Teilnehmer*innen

  • Mach mit bei Jugend hackt
  • Alpaka World
  • Lernen & Vorbereiten
  • Events
  • Labs
  • Austausch

Für Mentor*innen

  • Werde Mentor*in
  • Nützliche Ressourcen
  • Moderationsmethoden
Spende jetzt für Jugend hackt und unterstütze junge Menschen dabei, mit Code die Welt zu verbessern.

Jetzt unterstützen! External link

Jugend hackt ist ein Programm von

Open Knowledge Foundation Deutschland e.V. mediale pfade.org - Verein für Medienbildung

Wir verwenden die datenschutzfreundliche Technologie von Matomo, um statistische Auswertungen der Seitennutzung zu erhalten. Wer das nicht möchte, kann hier den Haken entfernen. Näheres in unserer Datenschutzerklärung.

Die Inhalte dieser Webseite sind, sofern nicht anders angegeben, nach Creative Commons 4.0 Attribution lizenziert.