Wir haben ein Awareness-Team für das ganze Jugend hackt Netzwerk: Remy und Eliah. Die beiden stehen dir mit Rat und Tat zur Seite, falls du Gewalt oder etwas Unangenehmes bei Jugend hackt erlebt hast und darüber reden möchtest. Ebenso sind die beiden im Kanal #Awareness-Team für dich da, wenn du dich in der Online-Community auf Zulip nicht wohlfühlst.
Wichtig ist uns, dass Jugend hackt ein geschützter Raum ist oder wieder werden kann. Das heißt:
- Alles, was du erzählst, wird vertraulich behandelt.
- Das Awareness-Team ist dafür da, dich zu unterstützen.
- Du entscheidest, ob das Awareness-Team etwas unternehmen soll. Es tut nichts gegen deinen Willen.
Remy und Eliah kannst du jederzeit kontaktieren! Bitte hab Verständnis, falls Nachrichten am Abend oder am Wochenende nicht sofort beantwortet werden:
Anlaufstellen für Hilfe bei Gewalt und Krisen
Wenn du Hilfe von ausgebildeten Fachkräften suchen willst, empfehlen wir dir die folgenden Anlaufstellen, Hilfetelefone und Chat-Beratungen:
Deutschland:
- 112 – akut | Notruf: Feuerwehr & Rettungsdienst [Deutschland]
- 113 – Auflistung von Hilfsangeboten in psychischen Krisen [Deutschland]
- Schreib Ollie – Hilfe bei sexuellem Missbrauch | akut & nicht akut | Chat online https://schreib-ollie.de/ | Kostenloses Hilfe-Telefon: +49 800 22 55 530
- Hilfetelefon bei Gewalt gegen Mädchen und Frauen | akut & nicht akut | Sprache: DE / DGS | Chat online https://onlineberatung.hilfetelefon.de | Kostenloses Hilfe-Telefon: +49 800 116 016
- Nummer gegen Kummer – Hilfsangebot für junge Menschen | akut & nicht akut | Sprache: DE | Chat online https://www.nummergegenkummer.de/ | Kostenloses Telefon: +49 800 116 111
- Krisenchat – Hilfsangebot für junge Menschen in psychischen Krisen | akut | Sprache: DE | Chat über WhatsApp / SMS https://www.krisenchat.de/?chatOverlay=true
- Queermed – Übersicht von sensiblen therapeutischen und medizinischen Praxen | nicht akut | Sprache: DE / EN / FR | Suche nach Bereich, in dem die Praxis sensibel sein soll, ist möglich, z.B. im Umgang mit queeren Personen, mit Rassismus, mit Autismus, mit psychischen Krankheiten, mit Antisemitismus, mit Trauma, mit Be_hinderungen, … | Praxis-Suche https://queermed-deutschland.de
Österreich:
- Rat auf Draht – Notruf des ORF für junge Menschen | akut | Sprache: DE | Kostenloses Telefon: 144 [Österreich]
- Kindernotruf – Notruf für Kinder | akut | Sprache: DE | Kostenloses Telefon: 0800 567 567 [Österreich]
- möwe – Notruf für junge Menschen zum Thema Gewalt | akut | Sprache: DE | Kostenloses Telefon: 0800 80 80 88 [Österreich]
- Ö3 Kummernummer – akut & nicht akut | Sprache: DE | Kostenloses Telefon: 116 123 [Österreich]
Schweiz:
- 144 – akut | Notruf: medizinischer Rettungsdienst [Schweiz]
- Rat auf Draht | Hilfsportal für junge Menschen | akut & nicht akut | Sprache: DE / FR / IT | Telefon 147 [Schweiz] | Whatsapp / Chat / Mail: https://www.147.ch/
- OKey – Hilfsangebot und Beratung für Opfer von Gewalt | akut & nicht akut | Telefon +41 52 245 04 04 | WhatsApp / SMS / Mail: https://okeywinterthur.cmsbox.ch/beratung
- Sexuelle Gesundheit Schweiz – Hilfsangebote und Anlaufstellen bei sexualisierter Gewalt | akut | Sprache: DE / FR / IT | Telefon +41 58 733 36 36
- LGBTIQ Helpline – Hilfsangebot für Queere Menschen | nicht akut | Spache: DE / EN / FR / IT | Kostenloses Telefon: +41 800 133 133 | Chat / Mail https://www.lgbtiq-helpline.ch/de
Europäische Union:
- Child Helpline International – Hilfsangebot für junge Menschen | akut & nicht akut | viele Sprachen |Kostenlose Telefonnummer: 116 111 [aus der EU]

