Auto Auto Die Teilnehmer*innen von Auto Auto haben mit ihrem eigenem Code ein eigenes selbstfahrendes Auto gebaut. 7. Mai 2020
WhatSnap WhatSnap ist eine neue verschlüsselte Art zu kommunizieren. Die Nachricht wird in einer Bilddatei versteck. Dazu wird die Verschlüsselung Stereographie genutzt. 4. Dezember 2019
Dialektor Dialektor erkennt Dialekte durch maschinelles Lernen. Dafür hat das Team Hörproben aus Podcasts verwendet, um maschinelles Lernmodell zur Erkennung und Analyse von Sprache für Dialekte zu trainieren. 4. Dezember 2019
Hackerportal Mit Hackerportal können sich Teilnehmer*innen auf Hackathons besser austauschen und untereinander vernetzen 4. Dezember 2019
ShitHub ShitHub ist eine kollaborative Plattform, die entwickelt wurde, um Code auf Sicherheitsschwachstellen und Designprobleme zu überprüfen. 4. Dezember 2019
Kofferträger „Mit Code die Welt verbessern“ möchte auch die Gruppe von KofferTraeger. Das Hardware-Projekt möchte körperlich eingeschränkten Menschen Erleichterung verschaffen, indem es das Tragen des Koffers übernimmt und der Fortbewegung der Inhaberin bzw. dem Inhaber folgt. Unter dem dieses jährigen Themenschwerpunkt ein besonders tolles Projektergebnis! 4. Dezember 2019
Zahlen lügen nicht Luis, Erik, Corinna, Lydia und Alexander zeigen, dass Datensätze unterschiedlich interpretiert werden können 4. Dezember 2019
TouchEnchantments Touch Enchantments hat sich dem Problem angenommen, dass Linux und Touch bisher nicht ganz so gut miteinander funktionieren. Und naja, also das #jugendhackt Projekt funktioniert sehr gut. Pläne für die Zukunft gibts schon. 4. Dezember 2019