Skip to content

Jugend hackt

  • Events
  • Labs
  • Austausch
  • Projekte
  • Blog
  • FAQ

Web/App

Zurück zum Blog
  • Super-Krasser Clickbait!!! Detector!

    Kein Prank: Diese App macht das YouTube-Leben leichter.

    22. Februar 2021
  • Alpaka News

    Eine Website, die die Verbreitung von Falschinformationen auf Social Media eindämmen soll. Dafür haben die Teilnehmer*innen ein manuelles Up- und Downvoting-System entwickelt, das vertrauliche Quellen identifizieren soll.

    2. Dezember 2020
  • AlpakaDash

    Eine Übersicht, die es ermöglicht, plattformübergreifende Tools in einer Anwendung zu sammeln. In erster Linie für den Schulbetrieb entwickelt, um Abgaben, Termine, Nachrichten und Hausaufgaben auf einen Blick zu sehen.

    2. Dezember 2020
  • Alpaka-Quiz

    Ein interaktives Umfrage-Tool, das besonderen Wert auf Datenschutz legt. Darin kann man Multiple-Choice-Quizze erstellen, die User*innen in der App beantworten können.

    2. Dezember 2020
  • Crowd-Tidying

    Über die Plattform Crowd-Tidying können Leute sich zusammenschließen, um gemeinsame Aufräumaktionen in ihrer Umgebung zu planen.

    1. Dezember 2020
  • Deine Rechte

    Die Webseite „Deine Rechte“ soll einen verständlichen Überblick über die Datenschutzbestimmungen verschiedener Anbieter geben.

    1. Dezember 2020
  • Lernplattform

    Wie kann man online gemeinsam und effizient lernen? Auf der Lernplattform können sich Schüler*innen gegenseitig helfen.

    27. Oktober 2020
  • Online Lounge

    Das Team „Online Lounge“ hat eine Plattform gebaut, auf der man sich mit vielen Freunden treffen kann und trotzdem unter sich bleibt.

    27. Oktober 2020
  • Müllentsorgung

    Die Webseite „Müllentsorgung“ zeigt an, wo Mülleimer oder andere Müllentsorgungsanalgen in Deutschland sind und was man dort entsorgen kann.

    18. September 2020
  • Are solar panels as shiny as they look like?

    Das Projekt „Are solar panels as shiny as they look like?“ hinterfragt den umweltfreundlichen Ruf von Solaranlagen und informiert über deren Herstellungsprozess. Denn im Gegensatz zu deren ökologischer Energieproduktion ist ihre Herstellung nicht immer naturverträglich oder energiesparsam.

    7. September 2020
  • Beitrags-Navigation

    Ältere Beiträge

Mit Code die Welt verbessern

Wir sind ein Programm für junge Menschen, die mit ihren technischen Fähigkeiten die Welt verbessern wollen. Folgt uns auf

  • Twitter
  • Mastodon
  • Instagram
  • YouTube
  • Facebook

oder abonniert unseren Newsletter per E-Mail oder Telegram.

Das Programm

  • Über Jugend hackt
  • Code of Conduct
  • Kontakt
  • Presse
  • Impressum & Datenschutz

Für Teilnehmer*innen

  • Lernen & Vorbereiten
  • Events
  • Labs
  • Austausch

Für Mentor*innen

  • Werde Mentor*in
  • Nützliche Ressourcen
  • Moderationsmethoden
Werde jetzt Fördermitglied von Jugend hackt und unterstütze junge Menschen dabei, mit Code die Welt zu verbessern.

Jetzt unterstützen! External link

Jugend hackt ist ein Programm von

Open Knowledge Foundation Deutschland e.V. mediale pfade.org - Verein für Medienbildung

Wir verwenden die datenschutzfreundliche Technologie von Matomo, um statistische Auswertungen der Seitennutzung zu erhalten. Wer das nicht möchte, kann hier den Haken entfernen. Näheres in unserer Datenschutzerklärung.

Die Inhalte dieser Webseite sind, sofern nicht anders angegeben, nach Creative Commons 4.0 Attribution lizenziert.